1. Hashimoto ist nicht heilbar

    Aktuell kann man noch nicht sagen, wieso Autoimmunerkrankungen[1] entstehen und bis man diese heilen kann, wird es eine Zeit dauern.
    Autoimmunerkrankungen sind neben Hashi unter anderen Diabetes mellitus Typ I, Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose.


  2. Unterschied normale Unterfunktion und Hashimoto?

    angeborene und erworbene[2] Schilddrüsenunterfunktion (SDU)

    Bei der angeborenen SDU besteht eine Fehlfunktion. Diese kann vererbt oder während einer Schwangerschaft entstanden sein, auch die Pille kann eine Unterfunktion hervorufen.
    Eine SDU, die während einer Schwangerschaft entsteht normalisiert sich danach wieder vollständig.

    Eine erworbene SDU, entsteht zB. mit höheren Risiko durch familiäre Vorbelastung. Das Immunsystem richtet sich gegen körpereigenes Gewebe.


  3. Wie wird Hashimoto diagnostiziert

    In erster Linie sieht man Hashimoto im Ultraschall - echoarmes & inhomogenes Gewebe, auch eine Verkleinerung der SD spricht oft dafür.

    Neben dem Ultraschall braucht es die Blutwerte TSH, fT3, fT4, um die Funktion der SD zu bestimmen, zugehörig mindestens einen Antikörper TPO-AK (MAK), TAK (TG-AK) oder TRAK (AK für Morbus Basedow).

    Auch gesunde Menschen können leicht erhöhte Antikörper haben, daher ist ein Ultraschall auf jeden Fall erforderlich.


  4. Was sind Antikörper[3] & [4]

    Antikörper werden im Immunsystem gebildet und sind die Abwehrstoffe des Körpers. Sie haben die Aufgabe sich an Pilze, Viren oder Bakterien - Antigene - zu heften und diese zu zerstören oder "außer Gefecht zu setzen".
    Das Immunsystem kann sich ein eigenes Gedächtnis anlegen, was zB. bei Impfungen passiert. Kommen im Blut erneut Antigene auf, kann das Immunsystem schneller reagieren und passende Antikörper bilden.


  5. Zerstören Antikörper das Schilddrüsengewebe[3]

    Nein.
    Bei Hashi herrscht ein Ungleichgewicht zwischen unterschiedlichen Zellarten und deren Botenstoffen. Das Immunsystem erkennt eigene Zellen nicht mehr als Körperzellen und bildet besondere weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten. Diese sind schuld, dass das Gewebe zerstört wird, da sie sich an die eigenen Zellen heften und diese zerstören oder in ihrer Funktion erheblich behindern.
    Antikörper speziell für die Schilddrüse werden gebildet, wenn das Gewebe zerstört wird. Sie sind ein Nebenprodukt und nicht jeder Hashi hat sie - Hashis ohne Antikörper nennt man Seronegativ.


  6. Was bedeutet Seronegativ[4]

    Die Serologie ist die Wissenschaft und die Lehre von Antigen-Antikörper-Reaktionen.
    Sind Antikörper im Blut vorhanden bezeichnet man dies als seropositiv. Sind keine Antikörper vorhanden spricht man von seronegativ.


  7. Können die Antikörper von Hashi auch auf andere Organe überspringen?

    Nein.
    Da die Antikörper ja nur ein Nebenprodukt sind und diese mit den Angriffen auf das Schilddrüsengewebe keine Einfluß haben.
    Hashimoto Antikörper sind nur der Schilddrüse vorbehalten. Jedoch besteht ein etwas höheres Risiko für eine weitere Autoimmunerkrankung.




  8. Ich möchte erst LT nehmen, wenn es nicht mehr geht...[5]

    LT wird zwar synthetisch hergestellt, entspricht aber dem körpereigenen Hormon T4.
    Je länger man die Einnahme hinauszögert, desto mehr kann man in eine manifeste Unterfunktion rutschen und umso schwerer wird es, aus dieser herauszukommen.
    Natürlich kommt es darauf an, ob schon Symptome vorhanden sind. Fall ja, ist es ratsam mit der Einnahme zu beginnen.


  9. Meine Werte sind laut Arzt top, nun soll ich komplett das LT absetzen.

    NICHT ABSETZEN! Gerade durch die Hormone, sind die Werte so gut geworden. Ohne würde man zurück in die Unterfunktion fallen.
    Bei Diabetikern Typ I würde man doch auch nicht auf die Idee kommen, ihr Insulin komplett abzusetzen.
    Aber auch hier gilt: Immer die Werte in Kopie geben lassen.


  10. Nehmen wirklich so viele durch L-Thyroxin zu?

    Zuerst einmal sei gesagt, dass sich nur negative Dinge verbreiten, dennoch nimmt nicht jeder Hashimoto Patient deshalb zu.
    Dort gilt, dass jeder Körper anders ist. Die einen nehmen an Gewicht zu, andere bleiben bei ihrem Gewicht und wieder andere nehmen ab.
    Jeder Körper hat seinen eigenen Ablauf im Stoffwechsel und dieser muss mithilfe des LTs ersteinmal wieder in Gang kommen.


  11. Ich glaube ich bin in einer Überfunktion.

    Eine Über- oder Unterfunktion lässt sich nicht anhand der Symptome festmachen. Die Symptome sind nahezu identisch.
    Daher: Erst neue Blutwerte machen lassen, dann weiß man was die Symtpome bedeuten!


  12. LT vor der Blutentnahme weglassen?

    Ja und zwar 24h vorher, vor der BE, das letzte Mal nehmen.
    L-Thyroxin entspricht dem Hormon T4. Nimmt man dieses vorher ein, beginnt der Körper damit zu arbeiten. Es entstehen Wellen- /Konzentrationsspitzen (Peaks), die zB. den fT4 um bis zu 50% falsch hoch anzeigen lassen.
    Damit misst man eben nur einen der Peaks und kann diesen nicht rausrechnen, da die Wellenspitzen Es sollen aber die Werte gemessen werden, wenn sich die Hormone im Körper gleichmäßig verteilt haben.

    Bestes Beispiel: Vor der Alkoholkontrolle einen Schnaps trinken, würde den Wert aich verfälschen.


  13. Wie oft sollten die Blutwerte kontrolliert werden?

    Bei jeder Dosisanpassung (Erhöhung oder Senkung) aller 6-8 Wochen, 24h ohne LT vorher.
    Geht es einem danach gut, kann man die Dosis so lange beibehalten, bist sich erneut Symptome einstellen. Dann sollte man auf jeden Fall eine neue Kontrolle anstreben.


  14. Arzt sagt "Werte top" - Ich fühl mich aber nicht so.

    Für die meisten Ärzte sind die Werte immer "top", solange sich diese irgendwo in den Referenzwerten befinden. Daher immer die Werte in Kopie geben lassen und die Normen nicht vergessen.

    Es ist besser sich selbst einen Überblick über seine Werte zu verschaffen, als seine Gesundheit 100% an der Arzttür abzugeben.


  15. Warum nimmt der Hausarzt nur den TSH?

    Im Studium wird das Thema Schilddrüse angerissen. Es wird vermittelt, dass der TSH anzeigt ob sich der Patient in einer Über- oder Unterfunktion befindet.
    Der TSH ist allerdings das Schilddrüsenstimmulierende Hormon und wird von der Hirnanhangdrüse produziert. Er bekommt vom Körper die Info das Hormone zu viel sind oder fehlen und gibt dann der SD diese Info weiter. Der TSH ist also wie ein Wasserhahn. Er reguliert.

    Durch LT (T4), Thybon (T3) oder Kombipräparate wird der TSH künstlich nach unten gedrückt (supprimiert). Somit wird der Druck auf die SD reduziert und diese entlastet.
    Deshalb kann ein TSH nicht zum Einstellen der SD genutzt werden, da er unter 1 keine Aussagekraft mehr hat. Außerdem sind die Hormone T3 und T4 in ihrer freien Form wichtiger, da es sich schließlich auch um sie dreht. Sie sind für den Stoffwechsel zuständig.


  16. Mein Arzt sagt, ich sei richtig eingestellt. Ich fühle mich aber total schlecht?

    Es ist wichtig seine Wohlfühlwerte zu finden. Die meisten Hashimoto-Patienten fühlen sich mit den freien Werten im oberen Drittel (beide bei 60-80%) wohl. Der TSH wird unter LT meist supprimiert (gedrückt) und befindet sich dann um 1 oder darunter.
    Durch die eigenen Laborwerte kann man sehen, ob man in der Nähe dieser Werte ist.


  17. Mein TSH liegt unter 0,5. Arzt sagt Überfunktion und LT senken

    Nur anhand des TSHs kann man keine Überfunktion festmachen. Vorallem nicht, wenn man Schilddrüsenhormone nimmt.
    Erst wenn einer der freien Werte über dem Referenzbereich (>100%) liegt, dann und nur dann handelt es sich auch um eine Überfunktion. Und auch nur dann sollte man die Dosis senken.


  18. Was passiert in der Überfunktion?

    Eine Überfunktion kann durch zu viel Schilddrüsenhormone oder aber auch durch den Körper selbst ausgelöst werden. Beides ist gefährlicher als eine Unterfunktion. Der Körper kann auf Dauer mit einem Hormonüberschuss nicht umgehen und zwangsläufig steigt das Risiko für Herzerkrankungen und Osteoporose.
    Einige fühlen sich mit einer leichten Überfunktion wie neu geboren, allerdings ist das nur der momentane "Doping" - Effekt und der Absturz kommt stelle. Daher immer schön die freien Werte im Blick behalten.




  19. Kann man noch andere Werte im Blut testen?

    Ja, zB. Nährstoffmängel. Die hat fast jeder Mensch und gerade bei Hashi haben sie Einfluss auf die richtige Einstellung mit LT. Zusätzlich machen sie sich natürlich durch Symptome bemerkbar.
    Daher ist es wichtig im Blut zu testen ob ein Mangel besteht. Die gängigsten sind Zink, Selen, Vitamin D, Vitamin B12 mit Holo TC und Ferritin + CRP - der Entzündungsmarker.


  20. Was kann ich tun, wenn Nährstoffmängel gefunden wurden?

    Diese auffüllen.
    Aber bitte nichts aus Drogerie oder Supermarkt. Dort sind so viele Füllstoffe enthalten, die den Mangel nie im Leben auffüllen können. Unter anderem auch, weil die Dosis zu gering ist.
    Zum Auffüllen von Nährstoffmängeln sollte man reine und hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Gute Hersteller sind zB. Biofood (bei Amazon unter Greenfood bekannt) oder Vitaby.


  21. Ich ernähre mich ausgewogen und gesund, wieso habe gerade ich Nährstoffmängel?

    Durch die Industrialisierung und Weiterentwicklung der Lebensmittel enthalten unsere Nahrungsmittel viel weniger Nährstoffe, sodass über kurz oder lang jeder irgendwo einen Nährstoffmangel aufweist. Der Unterschied ist meistens, dass die meisten die Symptome dem Wetter, dem Stress etc. zusprechen.


  22. Laut Ärzten kommen die Symptome nicht von Hashi. Sie sind psychosomatisch und ich solle doch lieber eine Therapie machen...

    Da das Schubladendenken groß ist, die Symptome einer UF auch sehr gut der Psyche zuzuschreiben sind, ist es natürlich für die Ärzte einfacher, den Patienten weiter zu geben, als selbst auf Ursachenforschung zu gehen. Anstatt dem Patienten hilfreich und einfühlsam zu Seite zu stehen, werden Antidepressiva wie Kamellen verteilt und Überweisungen zum Therapeuten wie Mittel gegen eine Erkältung.

    Natürlich ist gegen eine Therapie nichts einzuwengen, denn man kann dort trotzdem sehr gut lernen mit Panikattacken & Co umzugehen.


  23. Was sind Schübe?

    Als Schub bezeichnet man einen temporär starken Angriff durch das Immunsystem auf das Schilddrüsengewebe. Oft rutscht man dadurch direkt (zurück) in eine Unterfunktion.
    Dies macht sich anhand diverser Symptome bemerkbar. Schübe können zB. durch künstlich zugeführtes Jod, Soja oder Stress ausgelöst werden.




  24. Muss ich meine Ernährung nun komplett umstellen?

    Nein, MÜSSEN erstmal gar nicht!
    Esst das was schmeckt und euch gut bekommt.
    Wichtig ist nur, dass man sich von künstlichem bzw. zusätzlichem Jod fernhält. Jod wird eigentlich benötigt, damit die Schilddrüse T3 und T4 produzieren kann. Allerdings löst zuviel bei Hashi weitere Zerstörungsschübe aus. Jod in Nahrungsmitteln ist kein Problem, da dies die Tageszufuhr ausreichend deckt, deshalb spricht nichts gegen Sushi, Seefisch & Co.

    Kleine Info zur LT Einnahme: Der Abstand zwischen LT und Milchprodukten sollte mindestens 2 Stunden betragen und bei Sojaprodukten sogar 4-5 Stunden. Beide hindern sonst die Aufnahme des LTs. Heißt es kommt Bsp. von einer 100er Dosis weniger an.


  25. Ich hab gelesen man soll bei Hashi ganz auf Gluten verzichten, stimmt das?

    Es wurde bisher nicht bewiesen, dass Gluten die Autoimmunprozesse in Gang setzt. Daher ist es besser vor der glutenfreien Erprobung erstmal Zöliakie auszuschließen. Dann kann man noch immer von einer Glutensensitivität ausgehen, wenn Gluten nicht vertragen wird.


  26. Was muss bei Hashi beachtet werden?

    Ausreichend Ruhe, genug Schlaf und wenn möglich das Stresslevel auf kleinen Level halten. - Auch die psychische Verfassung hat Einfluß auf die Zerstörungsattacken des Immunsystems. Psyche und Hormone | Psyche und Körper sind eng miteinander verbunden.



Quellen: