Logo CaBris Kreativblog
Button zum öffnen des Mobilemenüs Button zum schließen des Mobilemenüs
  • News
  • Basteln
  • Handarbeit
    • Häkeln
  • Rezepte
    • Backen
    • Kochen
    • Produkttests
  • Nährstoff - ABC
  • Nährstoffmängel
  • Mögliche Symptome bei Mängeln

Besuch uns auf Youtube:

Symptome die auf Nährstoffmängel deuten können

Details
Geschrieben von: Brini
Kategorie: Mikornährstoffe
Erstellt: 22. August 2018
Zuletzt aktualisiert: 23. August 2018

Vielleicht kennst du folgendes Szenario:
Du gehst zum Arzt, weil du ständig müde bist und den ganzen Tag nur schlafen könntest. Doch egal wie kurz oder lang du schläfst, du bist einfach nur ausgepowert. Gefühlt bist du permanent erkältet, im Hochsommer sitzt du mit der Decke auf dem Sofa oder du bist beim Treppensteigen so außer Atem, dass du glaubst einen Marathon gelaufen zu sein.

Leider ist der Arzt der Meinung, du könntest überarbeitet sein oder vielleicht sogar an einer Depression leiden. - Zuhören ist ja das eine, aber erstmal nach der Ursache suchen das andere. Doch ohne etwas zu überprüfen wirst du entweder krank geschrieben oder du erhältst ein Rezept für ein Antidepressivum.

Im besten (oder schlimmsten *nachdenk*) Fall wirst du nach Hause geschickt mit der Info, dich gesünder zu ernähren und (mehr) Sport zu treiben. Ok letztere sind natürlich Tipps, die sich auf jeden Fall lohnen umzusetzen. Mehr dazu gern im Abschnitt "Low Carb Ernährung".



Was wenn jetzt aber, trotz gesunder Ernährung und Sport einfach nicht besser wird. Sich immer mehr Symptome dazugesellen und du denkst, du bist schon Hypochonder?

Dann wird es Zeit auf den Tisch zu hauen - natürlich nicht so, dass du dich verletzt oder der Tisch zu Bruch geht - und Blutwerte, bzw. bei Jod einen Urintest einzufordern. Denn leider haben die Ärzte ein unterschiedliches Budget, weshalb nur bei Verdacht des Arztes bestimmte Nährstoffe getestet werden.


Im Grunde empfehle ich die Werte zu testen, sobald diverse Symptome bestehen. Aber zur Orientierung möchte ich ein paar Symptome nennen, die durch Nährstoffmängel verursacht werden können. Die Betonung liegt auf können, denn auch die Schilddrüse, siehe Die Diagnose von Hashimoto, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Achtung: Manche Symptome von Mängeln sind gleich, daher lohnt es sich nicht, nur auf einen Nährstoff zu testen.




  • B12
    - Chronische Erschöpfung
    - Infektanfälligkeit
    - Schlafstörungen
    - Muskelzuckungen
    - Konzentrationsstörungen
    - Taubheitsgefühl
    - Stimmungsschwankungen
    - Nervenschmerzen

  • Eisen
    - Blasse Haut
    - Kurzatmigkeit
    - Müdigkeit
    - Schwindel und Kopfschmerzen
    - Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen
    - Nervosität und innere Unruhe
    - Schwächeanfälle
    - Kältegefühl
    - Erhöhte Infektanfälligkeit
    - Hauttrockenheit
    - Starker Haarausfall, stumpfes, gespaltenes Haar
    - Umwandlungsprobleme von T4 in T3

  • Folsäure
    - Ermüdung
    - Schwäche
    - und in extremen Fällen zu Atemnot

  • Jod
    - Gestörte Fruchtbarkeit bei Mann und Frau
    - Kropf mit Komplikationen
    - Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion bei Autonomie
    - Enge- und Druckgefühl im Hals
    - Typisches „Kloß-Gefühl“ im Halsv - Atem- und Schluckbeschwerdenv - Müdigkeit
    - Konzentrationsproblemev - Schlafstörungen
    - Kältegefühl
    - Infektanfälligkeitv - Hautveränderungen (feuchte bzw. trockene Haut)
    - Haarausfall
    - Umwandlungsprobleme von T4 in T3

  • Progesteron
    - Prämenstruelles Syndrom (PMS)
    - Reizbarkeit und Brustspannen
    - Wassereinlagerungen
    - Gewichtszunahme
    - Stimmungsschwankungen
    - Depressive Verstimmung
    - Starke und lange Menstruationsblutung
    - Schmerzhafte Periode
    - Kopfschmerzen
    - Schwindel
    - Schlafstörungen
    - Libidoverlust
    - Zysten, Myome
    - Umwandlungsprobleme von T4 in T3

  • Selen
    - Infektanfälligkeit
    - Nagelveränderungen
    - dünne und blasse Haare
    - Blutarmut
    - Leberschäden
    - Schädigungen von Nerven und Muskulatur
    - Karzinome wie Prostata-, Eierstock-, Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs
    - Umwandlungsprobleme von T4 in T3

  • Vitamin D
    - Migräne
    - Schwindel mit Hörstörungen
    - chronische Rückenschmerzen
    - Wadenkrämpfe und Knochenschmerzen
    - Sonnenallergie
    - Chronische Müdigkeit
    - Depressionen

  • Zink
    - Störungen von Libido, Potenz und Fruchtbarkeit
    - Infektanfälligkeit
    - trockene Haut
    - Seh-, Geruchs- und Geschmacksstörungen
    - brüchige, gesplitterte Nägel
    - Haarausfall, vorzeitiges Ergrauen, glanzloses und brüchiges Haar



Diese Nährstoffe kann man so zuführen, da der Körper immer Bedarf daran hat:

  • Magnesium
    - Menstruationschmerzen
    - Prämenstruelles Syndrom (PMS)
    - Migräne
    - Schlafstörungen
    - Konzentrationsstörungen

  • Omega 3
    - Depressionen
    - höhere Anfälligkeit für Entzündungen
    - höheres Brustkrebsrisiko



Quellen:
Zivilisationskrankheiten durch Vitamin-B12-Mangel
Symptome bei Eisenmangel
Symptome bei einer Folsäureanämie
Jodmangel
Symptome Östrogendominanz & Progesteronmangel
Selenmangel
Vitamin D - kurz und knapp
Symptone von Zinkmangel
Magnesiummangel
Warum Sie keinen Omega 3 Mangel haben sollten


Nährstoff ABC

Details
Geschrieben von: Brini
Kategorie: Mikornährstoffe
Erstellt: 17. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

Es folgt eine Bennenung der, meines Erachtens wichtigsten, Nährstoffe, die häufig Symptome auslösen.
Zumindest diese, die mir über die Jahre selbst Probleme bereitet haben.




  • Eisen
    Ein Spurenelement, dass hauptsächlich am Sauerstofftransport beteiligt ist. Wird Eisen im Blut gemessen, ist es nur eine Momentaufnahme.

  • Ferritin
    Eiweiß / Speicherprotein, welches die Aufgabe als Eisenspeicher / Depot inne hat, aber auch Einfluss auf den Umwandlungsprozess von T4 in T3. Der Blutwert zeigt an, wie es um den „Eisenvorrat“ bestellt ist.

  • Jod
    Ein Spurenelement, welches für die Bildung der Schilddrüsenhormone gebraucht wird. Auch für den Umwandlungsprozess T4 in T3. Jod besitzt eine entzündungshemmende Wirkung.

  • Magnesium
    Anti-Stress-Mineral mit Beteiligung an diversen Stoffwechselprozessen. Beispielsweise in den Muskelzellen, es stabilisiert den Herzrhythmus und fördert Darmbewegungen.

  • Omega 3
    Fettsäure, eine der wichtigsten Vitalstoffe. Gehört zu den ungesättigten Verbindungen und den Omega-n-Fettsäuren. Auch Omega 3 besitzt eine entzündungshemmende Wirkung.

  • Selen
    Mineralstoff und Spurenelement, welches der Körper nur in geringen Mengen braucht. Wie Ferritin ist Selen am Umwandlungsprozess von T4 in T3 beteiligt.

  • Vitamin B12
    Ein wasserlösliches Vitamin, welches am Aufbau der Nervenzellen im Rückenmark und an der Aufnahme von Folsäure in die roten Blutkörperchen zuständig ist. Vitamin B12 kommt in Milchprodukten, Fleisch, Eiern und Vollkornprodukten vor.

  • Vitamin D3
    Ist ein fettlösliches Vitamin. Beteiligt an vielen Stoffwechselprozessen, vor allem im Bereich Muskeln und Knochen. Vitamin D wird über Nahrung und das Sonnenlicht aufgenommen.

  • Zink
    Immun-Mineral und Spurenelement, welches der Körper wie Selen nur in geringen Mengen braucht. Es ist für Wachstum und Reifung wichtig und unerlässlich für den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel sowie den Hormon- und Enzymhaushalt.


Nicht zu vergessen, wenn auch kein Nährstoff:

  • CRP oder auch C-reaktives Protein
    Eiweiß, welcher als Entzündungsmarker im Körper fungiert. Ist dieser erhöht, zeigt er eine Entzündung im Körper an. Nur nicht welche Art. Sollte unbegingt zum Ferritin mitbestimmt werden, da der Ferrtin bei einem hohen CRP auch falsch hoch angezeigt wird.

  • Progesteron
    Steroidhormon - neutrales Sexualhormon. Wird auch als Gelbkörperhormon bezeichnet. Hat viele Aufgaben im menschlichen Körper. Einerseits kann der Körper daraus Östrogen und Testosteron herstellen, aber es ist für die beiden auch der Gegenspieler. Eine Dominanz lässt sich einfach mit Progesteron behandeln. Es ist auch an der Umwandlung von T4 in T3 beteiligt.


Quelle:
Vitalstoff ABC
Mineralstoff ABC
Progesteron, das Hormon der Weisheit
Schilddrüse und Mikronährstoffmedizin


Nährstoffmängel finden und beheben

Details
Geschrieben von: Brini
Kategorie: Mikornährstoffe
Erstellt: 17. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

Nährstoffmängel lassen sich ganz einfach im Blut bestimmen. Dazu habe ich eine kleine Auflistung der Nährstoffe erstellt, die sehr häufig Symptome verursachen.


Eins vorweg: Mangel bedeutet nicht automatisch "unter der Norm". Es kann auch zu Symptomen kommen, wenn der Blutwerte schon am Ende der Norm liegt.






Nährstoffe und geeignete Produkte zur Supplementierung bei Mängeln


  • Vitamin D3 (fettlösliches Vitamin)

    Blutwert: 25-OH-Vitamin D3

    Optimaler Wert: 70-80 ng/ml oder 200 nmol/l
    Umrechnung nmol/l in ng/ml: nmol/l durch 2,5 teilen.

    Einnahme: Da fettlöslich am besten zum Mittag.

    Zusätzlich einmal am Tag Magnesium [1] nehmen, da Vitamin D Magnesium aus den Knochen zieht!

    Geeignetes Produkt:
    - Tropfen - 5.000 IE - Vitaminexpress
    - Tabletten - 20.000 IE - Vitabay

  • Ferritin (Depot-Eisen / Eiweiß)

    Blutwert: Ferritin oder FERR - der Eisenspeicher, Eisen als Blutwert ist nur eine Momentaufnahme

    Optimaler Wert: je nach Norm mind. 100ng/ml bzw. im oberen Drittel der Norm

    Einnahme: Eigentlich vor dem Schlafengehen und mit mind. 2 Stunden Abstand zum Essen

    Geeignetes Produkt:
    - Eisen aktiv Tableten mit Vitamin C - Greenfood
    - Eisen aktiv Kapseln - Vitabay

    Eisentabletten, -kapseln & Co. verursachen häufig Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit und sogar Erbrechen. Daher gehört Vitamin C auf jeden Fall dazu. Die Eisenpräparate werden unterschiedlich vertragen, daher solltest du austesten, was davon du verträgst.

    Mir persönlich bekommen nur die Eisenkapseln von Vitabay. Dazu nehme ich Vitamin C Pulver aus der Acerola. 1-2 TL in 200ml stilles Wasser, reichen für 2 Kapseln.

    Bei sehr starken Mängeln / Anämie, sollte an Infusionen oder Injektionen gedacht werden. Diese kann aber nur dein Arzt verschreiben.

  • Vitamin B12 (Mikronährstoff)

    Achtung: Vorallem wichtig zu testen für Vegetarier, da sich B12 in Fleisch befindet!

    Blutwert: Holo TC - dies ist der B12 Speicher, B12 als Blutwert ist nur eine Momentaufnahme

    Optimaler Wert: 100pmol/l

    Einnahme: Nach dem Frühstück (wirkt aufputschend) zusammen mit einem B-Komplex, B-Vitamine brauchen sich gegenseitig

    Geeignetes Produkt:
    - B12 Tabletten (Methylcobalamin) - Greenfood
    - B-Komplex - Greenfood
    oder
    - B12 Lutschtabletten (Methylcobalamin) - Vitabay
    - B-Komplex - Vitabay

    - B12 Injektionen (Hydroxocobalamin) - Pascoe - Enthalten pro Injektion 1 ml und sind frei von Füllstoffen

    Achtung: Darauf achten, dass du keine B12 Produkte mit Cyanocobalamin kaufst / bekommst.
    Je nach Wert 5-10 Wochen je einmal wöchentlich spritzen. Danach etwa alle 2-12 Wochen oder nach Bedarf als Erhaltungsdosis.

  • Magnesium (Mineralstoff)

    Blutwert und optimaler Wert: Nicht notwendig, da Magnesium nur eine Momentaufnahme ist und immer verwendet werden kann

    Tagesdosis: für jeden unterschiedlich, zu viel MG führt zu Magenschmerzen und Durchfall. Der Tagesbedarf liegt also darunter

    Geeignetes Produkt:
    - Pulver - Magnesium Pur

  • Selen (Spurenelement)

    Blutwert: Selen

    Optimaler Wert: 140 - 160 µg/l

    Einnahme: max. 200µg Selen pro Tag zusammen mit LT zusammen

    Geeignetes Produkt:
    - Mono-Kapseln - Kräuterhaus Sanct Bernhard

    - Tabletten - Greenfood
  • Zink (Spurenelement)

    Blutwert: Zink

    Optimaler Wert: 1,5mg/l oder 18 µmol/l

    Einnahme: Nachmittags, mit mind. 4h Abstand zu Eisen

    Geeignetes Produkt:
    - Tabletten - 25mg - Greenfood
    - Tabletten - 50mg - Greenfood
    - Tabletten - 50mg - Vitabay

  • Jod (Spurenelement)

    Blutwert: am aussagekräftigesten im Urin

    Optimaler Wert: oberes Drittel, abhängig von den Referenzwerten des Labores

    Einnahme: Jod braucht Magnesium

    Geeignetes Produkt:
    - Kelp, natürliches Jod aus Algen - Greenfood

  • Omega 3 (Fettsäure / Vitalstoff)

    Optimaler Wert: Omega 3 im Blut testen zu lassen ist sehr teuer. Aber allgemein hat eigentlich jeder einen Mangel, da wir gar nicht so viel Fisch essen können, wie der Körper braucht

    Einnahme: Omega 3 ist wie Vitamin D fettlöslich, passt also auch zum Mittagessen

    Geeignetes Produkt:
    - Weichkapseln - 1.000mg - Bulkpowders



Wann neue Werte machen lassen


Wenn du deine Mängel auffüllst und wissen möchtest, ob es bereits reicht und du mit der Erhaltungsdosis weitermachen kannst, dann gilt:
Es dauert mind. 4-6 Monate, teilweise sogar länger, wenn ein Mangel besteht.
Tabletten, Kapseln & Co. - 1 Woche vor dem Test absetzen

Injektionen und Infusionen - 3 Monate vor dem Test absetzen



Quellen:

  • Warum kann Magnesium nicht über die Haut aufgenommen werden
  • Eisenmangel - Ferritin
  • Nährstoffmängel bei Hashimoto
  • Rechenfehler - zu niedrige Vitamin D - Zufuhr
  • Kräuterhaus Sanct Bernhard


Was sind Nährstoffe eigentlich?

Details
Geschrieben von: Brini
Kategorie: Mikornährstoffe
Erstellt: 17. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

Nährstoffe werden aufgeteilt in Mikro- (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) und Makronährstoffe (Proteine [Eiweiß], Fett [Lipide] und Kohlenhydrate).


Diese Nährstoffe werden über die Nahrung aufgenommen und mithilfe des Stoffwechsels verarbeitet. Somit kann der Körper optimal funktionieren.
Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine große Rolle. Doch aufgrund von Pestizieden, ausgelaugten Böden und der teilweise stark verarbeiteten Lebensmittel, bekommt unser Körper immer weniger Mikronährstoffe. Vegetarieren und Veganern fehlt die tierische Eiweißkomponente.

An dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass jeder für sich selbst entscheidet, was richtig und was falsch ist. Mir ist es jedoch wichtig Aufklärung zu betreiben. Ich möchte zeigen, dass es Wege aus den Schmerzen gibt.

Hinzu kommt, dass viele Lebenmittel so weiterverarbeitet werden, zum sogenannten Conveniencefood, dass die Ernährung einseitig und nährstoffarm wird. Dies führt unter anderem zu einem extremen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was zu Insulinresistenzen oder sogar Diabetes Typ II führen kann.



Lassen sich Nährstoffmängel durch bestimmte Lebensmittel beheben


Heutzutage reichen die Mikronährstoffe in Obst und Gemüse nicht mehr aus, um den Körper ausreichend zu versorgen. Auch zB. durch Magenerkrankungen oder Leberprobleme werden viel weniger Nährstoffe aus der Nahrung verstoffwechselt.
Durch vegetarische / vegane Ernährung fehlt häufig B12, da es sich zum großen Teil in Fleisch befindet.

Studie zu Nährstoffen in Obst und Gemüse


Um also die Frage zu beantworten: Nein, Nährstoffmängel lassen sich nicht durch Lebensmittel beheben.



Quellen:
Ernährungswissen: Makronährstoffe und Mikronährstoffe
Diabetes mellitus
Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln



  • © 2025 CaBris Kreativblog |
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Partnerschaften